Gymnastik

 

                            Unser täglicher Sitzmarathon - wann bewegen wir uns eigentlich noch?
                                     files/abteilungen/gymnastik/Bilder/Sitzmarathon.jpg                                                            Sieht so Ihr Alltag aus?

Die Erkenntnis, für die Gesundheit sportlich aktiver sein zu müssen, sollte mehr und mehr in Ihr Bewusstsein rücken. Nutzen Sie die positive Wirkung des Sports für Ihr körperliches und psychisches Wohlbefinden. Wir unterstützen Sie auf diesem Weg.
Wir bieten an jedem Wochentag Übungsstunden in unterschiedlicher Art.
Suchen Sie etwas mit "Power" oder mögen Sie es gerne etwas "sanfter"?
Wir haben für Sie ein abwechslungsreiches Programm speziell für alle Altersgruppen und für jeden Bewegungstyp.

Gesundheitssport

ist aktive, regelmäßige und systematische Belastung mit der Absicht, Gesundheit in allen Aspekten d.h. körperlich wie psychosozial zu fördern, erhalten oder wiederherstellen.

Motorische Fähigkeiten:

Kraft. Im Gesundheitssport dient ein Krafttraining der Funktionsverbesserung oder dem Funktionserhalt des Bewegungsapparates. Dazu werden Kräftigungsübungen ohne und mit geringen Zusatzlasten durchgeführt.

Ausdauer bezeichnet die Ermüdungswiderstandsfähigkeit und anschließende schnelle Regeneration nach Belastungen und dienst der Aufrechterhaltung körperlicher Aktivitäten.

Beweglichkeit dient zum Erhalt der Funktionalität des Bewegungsapparates.

Koordination bezeichnet das Zusammenspiel von Zentralnervensystem, Skelettmuskulatur und Sinnesorganen innerhalb eines gezielten Bewegungsablaufs.

Schnelligkeit spielt im Gesundheitssport eine untergeordnete Rolle.

 
(Bildabdruck aus "Der Nacken gesund und schmerzfrei" erfolgt mit Erlaubnis der Autorin)