Die Zweite feiert die Meisterschaft
Text: Klaus Wagner
Ohne auch nur ein einziges Spiel zu verlieren erringen die Volleyballer des TSV Weissenhorn II unangefochten die Meisterschaft in der Kreisliga Männer (14 Siege bei 14 Spielen).
In der heimischen Dreifachhalle gewann Weissenhorn zunächst mit 3:0 Sätzen (25:16/25:11/25:9) gegen den VfR Jettingen und anschließend mit 3:1 (17:25/25:15/26:24/25:16) gegen den TV Mering II.
Gleichzeitig bedeutet dies den Aufstieg in die nächsthöhere Liga, die Bezirksklasse.
Zum Meisterteam gehören neben Mannschaftsführer Jonas Alt auch Mitch Baumhauer, Jonathan Holl, Noah-Tizian Holl, Adrian Kirchmayer, Johannes Kögel, Emil Köhler, Maksym Kompaniiets, Mehmed Barandzhan, Hedayatullah Omarkhail und Leon Rose.
Frauen I auf Platz 7
Text: Klaus Wagner
Der Frauen-Bezirksligist TSV Weissenhorn I zeigt auch am letzten Spieltag der Saison sein wechselhaftes Gesicht.
Beim Heimspiel gegen den VSC Donauwörth nutzte Weissenhorn nach dem Gewinn von Durchgang 1 (25:18) nicht die sich bietende Chance auf drei Punkte gegen den Tabellenzweiten.
Mit 13:25/15:25/17:25 überließ das Team von Trainer Jonas Wagner den Gästen den Erfolg beim 1:3.
Gegen den SC Tapfheim machten es die Wagner-Schützlinge besser und gewannen mit 3:1 Sätzen (25:14/14:25/25:20/25:22) allerdings ohne zu glänzen.
Niederlage und Sieg für Weissenhorn II
Text: Klaus Wagner
In Türkheim startete der TSV Weissenhorn II gegen den Tabellenzweiten SVS Türkheim II anlässlich des letzten Spieltages der Saison in der Kreisklasse mit einer klaren 0:3 Niederlage (19:25/21:25/18:25).
Besser machten es die Nachwuchsvolleyballerinnen des TSVW anschließend gegen den TSV Kirchheim.
Trotz des knappen dritten Satzes war der 3:0 Erfolg (25:12/25:21/28:26) des Teams von Trainer Jonas Edlhuber nie ernsthaft in Gefahr.
Der Lohn für das insgesamt gute Abschneiden in der nun abgelaufenen Saison ist Platz 3 in der Endabrechnung
Bayerische Meisterschaften der U20m in Weissenhorn
Text: Klaus Wagner
Zwar ohne Sieg aber dennoch absolut beeindruckend präsentierte sich die männliche U20 bei den Bayerischen Meisterschaften.
In der Weissenhorner Dreifachhalle trafen die Vertreter VC DJK Amberg, TV Bad Windsheim und TSV Zirndorf aus Nordbayern sowie TSV Grafing II, TSV Haching und TSV Weissenhorn aus Südbayern aufeinander.
Diese sechs Teams hatten sich über die Nord- bzw. Südbayerischen Meisterschaften für die Bayerischen qualifiziert.
Weissenhorn zeigte sich auch den Nachwuchsteams der Bundesligisten ebenbürtig.
Vor allem in Satz zwei gegen den späteren Turniersieger Haching demonstrierte Weissenhorn eigenes Können eindrucksvoll, ging durch hervorragende Blockarbeit und klasse Angriffe in Durchgang zwei sogar mit 15:4 in Führung um schließlich mit 25:20 zum 1:1 auszugleichen.
Haching war äußerst froh das Spiel mit 15:11 im 3. Satz zu eigenen Gunsten entschieden zu haben.
Zuvor gab es ein 1:2 (20:25/27:25/6:15) gegen Amberg.
Im Spiel um Platz 5 gegen den TSV Grafing II (25:22/23:25/4:15) war es Trainer Jonas Wagner wichtig allen Spielern Einsatzzeiten zu geben.
Zahlreiche Gäste, so auch Bürgermeister Dr. Fendt mit Ehefrau waren von den Leistungen der Teams sehr angetan.
Zusammen mit dem TSV Vorsitzenden Dr. Jürgen Bischof überreichte Abteilungsleiter Jonas Wagner den teilnehmenden Mannschaften Preise und Urkunden und den drei Erstplatzierten Medaillen.
Die Goldmedaillen gingen an den TSV Haching.
Der TSV Weissenhorn spielte mit:
Leander Harder, Lukas Drastik, Antonio Vlaicu, Jannis Hofmayr, Johannes Kögel, Adrian Kirchmayer, Julius Hahn, Mehmed Barandzahn, Emil Köhler, Fabio Ern und Daniel Graf.
Knappe Niederlage gegen TB München
Text: Klaus Wagner
Gegen den TB München, ebenfalls wie der TSV Weissenhorn in der Bayernliga abstiegsgefährdet, zeigte der TSV Weissenhorn ein sehr engagiertes Heimspiel.
In den fünf Sätzen präsentierte sich Weissenhorn gegenüber dem letzten Spieltag erheblich verbessert und hätte einen Sieg durchaus verdient gehabt.
So gab es ein knappes 2:3 (23:25/23:25/25:16/25:23/13:15) gegen TB München und demzufolge nur 1 Punkt aufs Konto.