Aktuelle Meldungen

Radflohmarkt 2025

von Saskia Anzinger


Rückblick: Radflohmarkt und Fahrradcodierung

Am Sonntag, 16.03.2025 fand in der TSV-Halle wie in den Vorjahren der Radflohmarkt statt. Veranstaltet wurde dieser von engagierten Mitgliedern der Radsportabteilung.

Es waren zahlreiche Verkäufer und Käufer gekommen und vieles konnte einen neuen Besitzer finden. Es wurde vom Roller übern Traktor und Kinderrad, sowie von modernen Mountainbikes bis zum nostalgischen Alltagsrad aus früheren Zeiten vieles verkauft. Auch sehr viele Fahrradhelme aus dem Reselling und anderes Zubehör wechselten den Besitzer.

Der Kuchen von unseren fleißigen Bäcker*innen fand ebenso regen Anklang.

Auch die vom ADFC Ulm angebotene Fahrrad-Codierung wurde von einigen in Anspruch genommen. Der ADFC war mit der Resonanz sehr zufrieden.

Sportliche Grüße

Eure Radsportabteilung

Radflohmarkt und Fahrrad-Codierung

von Saskia Anzinger


Wann: Sonntag, 16.03.2025 14:00 bis 15:30 Uhr

Wo: TSV-Halle in Weißenhorn, Martin-Kuen-Str. 9 (Parkplatz P1)

Was: Alles zum Thema Rad. Gebrauchte Räder, Radzubehör, Bobbycar, Roller, Dreirad, Kinderbikes, Fahrradanhänger sowie diverses Radzubehör (Helme, Trikots etc.)

Verkäufer können ab 13:45 Uhr in die Halle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Verkäufer werden Tische bereitgestellt. Der Verkauf erfolgt gegen Spende.

Dieses Jahr wird wieder eine Fahrrad-Codierung vom ADFC Ulm angeboten. Eine Codierung dient zur Abschreckung von Diebstahl. Ein codiertes Fahrrad erschwert Dieben den Weiterverkauf. Genaue Infos und Preise: https://www.adfc.de/artikel/fahrrad-codierung?parts=23120 Bitte beachtet was zur Fahrradcodierung mitgebracht werden soll.

Es werden Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke angeboten.

 

TSV Weißenhorn

Abteilung Radsport

Neuwahlen bei der Abteilung Radsport

von Saskia Anzinger


Bei der Abteilungsversammlung am 14.11.2024 wurden die Ämter neu gewählt.

In den bisherigen Ämtern wurden bestätigt bzw. neu gewählt

- Abteilungsleitung: Bodo Riepl

- Stellvertretung: Miranda Reitberger

- Schriftführer: Michaela Hörmann

- Öffentlichkeitsarbeit: Saskia Anzinger

- Kassierer: Horst Hennrich 

Als Kassierer konnten wir Herrn Horst Hennrich gewinnen und freuen uns sehr dass er dieses Amt übernimmt. Vielen Dank an Olaf Gärtner, der seit Beginn der Abteilung Radsport sehr zuverlässig die Funktion als Kassierer inne hatte.  

Einladung zur Abteilungsversammlung Radsport am 14.11.2024

von Saskia Anzinger


Hiermit möchten wir alle Mitglieder zur Abteilungsversammlung der Radsportabteilung am

Datum: 14.11.2024

Uhrzeit: 19 Uhr

Ort: Vereinszimmer in der TSV Halle, Martin-Kuen-Str. 9

 

einladen.

 

Tagesordnung:

 

  1. Begrüßung durch die Abteilungsleitung
  2. Grußworte des TSV Vorstandes/Vertreters (sofern anwesend)
  3. Rückblick 2023/2024
  4. Finanzbericht 2023/2024
  5. Entlastung der Abteilungsleitung
  6. Wahl der Abteilungsleitung/Kassierer/Schriftführer/Öffentlichkeitsarbeit
  7. Feststellung der weiteren eingegangenen Punkte
  8. Teamkleidung
  9. Termine 2024
  10. Sonstiges, Anträge, Aussprache

 

 

Anträge können bis zum 07.11.2024 über die Geschäftsstelle beim Abteilungsleiter eingereicht werden.

 

Über ein zahlreiches Erscheinen aller Mitglieder würden wir uns sehr freuen.

 

 

Abteilung Radsport

Reparatur Workshop

von Saskia Anzinger


Die Radsportgruppe hat sich am 12.09.2024 zu einem Reparatur Workshop im Vereinszimmer des TSV getroffen. Bodo Riepl, Abteilungsleiter der TSV Radsportabteilung hat mit seinem umfangreichen Wissen den Teilnehmern viele hilfreiche Tipps geben können. Die Themen waren Equipment während der Fahrt und Zuhause. Typische Defekte während der Fahrt, wie zum Beispiel einen Plattfuss zu reparieren. Zu guter Letzt wurde noch die Pflege des Rades zu Hause besprochen. Alle Teilnehmer konnten viel Neues und Interessantes erfahren.

Wer gerne in der Abteilung Radsport auch mal mitfahren möchte, kann uns mittwochs (Rennradgruppe) oder donnerstags (Mountainbikegruppe) um 18 Uhr am Nepomukbrunnen am Hauptplatz treffen. Bitte einen Helm aufsetzen. Auch Nichtmitglieder dürfen gerne zum Ausprobieren mitfahren. Wer im Vorfeld mit uns Kontakt aufnehmen möchte kann dies gerne unter tourenrad@tsv-weissenhorn.de oder rennrad@tsv-weissenhorn.de machen. Soweit das Wetter mitspielt fahren wir etwa bis zur Zeitumstellung Ende Oktober.

Sportliche Grüße

Eure Radsportabteilung

Radausflug nach Bad Wörishofen

von Saskia Anzinger


Die Mountainbikegruppe hat am Wochenende 15./16.Juni 2024 eine 2-Tages-Tour nach Bad Wörishofen unternommen. Pünktlich zum Start am Samstag um 9.30 Uhr hat es endlich aufgehört zu regnen und wir konnten bei trockenem und nicht zu heißem Wetter zwei schöne Tage verbringen. Angekommen in Bad Wörishofen haben wir zuerst unser Hotel bezogen, danach lecker gegessen in einem sehr schönen Restaurant, und den Tag dann in der Therme Bad Wörishofen ausklingen lassen. Auf unserer Tour konnten wir beeindruckende Naturereignisse erleben, die durch das Hochwasser Anfang Juni vorgefallen sind. Am Sonntag sind wir erschöpft, aber alle gut gelaunt wieder in Weißenhorn angekommen.

Wer gerne in der Abteilung Radsport mitfahren möchte, kann uns mittwochs (Rennradgruppe) oder donnerstags (Mountainbikegruppe) um 18 Uhr am Nepomukbrunnen am Hauptplatz treffen und mitfahren. Bitte einen Helm aufsetzen. Auch Nichtmitglieder dürfen gerne zum Ausprobieren mitfahren. Wer im Vorfeld mit uns Kontakt aufnehmen möchte kann dies gerne unter tourenrad@tsv-weissenhorn.de oder rennrad@tsv-weissenhorn.de machen.

Sportliche Grüße

Eure Radsportabteilung

Jetzt die Radsaison im TSV starten

von Saskia Anzinger


Die Tage sind wieder lange hell, das Wetter bleibt hoffentlich warm und trocken. Wer gerne in geselliger Runde Radfahren möchte ist beim TSV Weißenhorn in der Radsportabteilung herzlich willkommen mitzufahren. Die Rennradgruppe fährt immer mittwochs, die Mountainbikegruppe am Donnerstag. Wer Lust hat kann einfach ohne Anmeldung kommen und mitfahren. Wir treffen uns immer um 18 Uhr am Nepomukbrunnen am Hauptplatz. Wir fahren pünktlich los. Bitte einen Helm aufsetzen. Auch Nichtmitglieder dürfen gerne zum Ausprobieren mitfahren. Wer im Vorfeld mit uns Kontakt aufnehmen möchte kann dies gerne unter tourenrad@tsv-weissenhorn.de oder rennrad@tsv-weissenhorn.de machen.

Wir freuen uns auf neue Mitfahrer.

Sportliche Grüße

Eure Radsportabteilung

Reisebericht: Radsport-Trainingslager in Can Picafort, Mallorca

von Saskia Anzinger


Unsere Reise begann am Flughafen Memmingen, von wo aus wir nach Mallorca starteten. Mit Vorfreude und unseren Rädern im Gepäck landeten wir nach einem kurzen Flug auf der sonnenverwöhnten Insel. Unser Ziel: Can Picafort, ein malerischer Ort im Norden Mallorcas, der für seine idealen Trainingsbedingungen und atemberaubenden Radrouten bekannt ist.

Nach der Ankunft in unserem Hotel nutzten wir den ersten Tag, um uns einzurollen und die Umgebung von Can Picafort zu erkunden.

Tag 2: Cap Formentor

Am Tag 2 eroberten wir das Cap Formentor, den nördlichsten Punkt Mallorcas. Diese Route ist bekannt für ihre beeindruckenden Panoramablicke und anspruchsvollen Anstiege.

Tag 3: Tour nach Sa Calobra

Am dritten Tag stand eine der spektakulärsten Strecken auf dem Programm: die Fahrt nach Sa Calobra. Der Weg dorthin führte uns durch beeindruckende Landschaften und schwindelerregende Serpentinen. Die Abfahrt nach Sa Calobra ist ein Highlight für jeden Radsportler, aber die Rückfahrt, die berühmte „Schlange“, forderte uns mit ihren steilen Anstiegen heraus.

Tag 4: Der Puig Randa

Unsere nächste Tour führte uns zum Puig Randa. Dieser Berg, auch bekannt als „Randa“, bietet eine einzigartige Kombination aus kulturellen Sehenswürdigkeiten und sportlicher Herausforderung. Der Aufstieg durch malerische Dörfer und die Serpentinen zum Kloster Cura wurde mit einer herrlichen Aussicht auf die Insel belohnt.

Tag 5: Königstour über Puig Major nach Sóller

Der Höhepunkt unseres Trainingslagers war zweifellos die Königstour über den Puig Major nach Sóller. Diese Tour verlangte uns alles ab: der Puig Major, der höchste Berg Mallorcas, bot eine lange und herausfordernde Steigung. Die Abfahrt nach Sóller war spektakulär und ein wahrer Genuss nach dem anstrengenden Anstieg.

Tag 6: Abschlusstour und Heimreise

Am letzten Tag stand eine entspannte Abschlusstour auf dem Programm, um die Woche ausklingen zu lassen und die müden Muskeln zu lockern. Wir genossen die letzten Kilometer auf den malerischen Straßen rund um Can Picafort, bevor wir unsere Räder wieder sicher verpackten und uns auf den Weg zurück zum Flughafen machten.

Fazit

Sechs Tage, fünf unvergessliche Touren und zahlreiche Höhenmeter später blicken wir auf ein erfolgreiches Trainingslager zurück. Mallorca, insbesondere die Region um Can Picafort, hat sich einmal mehr als Paradies für Radsportler erwiesen. Die abwechslungsreichen Routen, die landschaftliche Schönheit und die hervorragenden Straßenbedingungen machten dieses Trainingslager zu einem vollen Erfolg. Wir kehren nicht nur mit gestärkten Beinen, sondern auch mit vielen neuen Eindrücken und Erinnerungen nach Hause zurück. Bis zum nächsten Mal auf der Sonneninsel Mallorca!

Bodo Riepl

Rückblick: Radflohmarkt und Fahrradcodierung 2024

von Saskia Anzinger


Am Sonntag, 10.03.2024 fand in der TSV-Halle wie bereits in den vergangenen Jahren der Radflohmarkt, veranstaltet von der Radsportabteilung, statt.

Es waren sehr viele Verkäufer und Käufer gekommen und vieles konnte einen neuen Besitzer finden. Es wurde vom Bobbycar übers Kinderrad bis zum Fahrradanhänger sowie vom Alltagsrad bis zum nostalgischen Rennrad die verschiedensten Fahrräder und Fahrzeuge angeboten.

Auch die vom ADFC Ulm angebotene Fahrrad-Codierung wurde rege in Anspruch genommen. Der ADFC war mit der Resonanz sehr zufrieden.

Sportliche Grüße

Saskia Anzinger und eure Radsportabteilung

MTB-Fahrsicherheitstraining in Kempten 29.04.2023

von Saskia Anzinger


Die Mountainbikegruppe der TSV-Abteilung Radsport war am Samstag, 29.04.2023 in Kempen im Allgäu und nahm an einem Fahrsicherheitstraining für Mountainbiker teil. Es war für alle Teilnehmer ein sehr lehrreicher und abwechslungsreicher Tag und wir hatten viel Spaß bei der Sache. Wir haben viele Tipps bekommen und Übungen gemacht, die wir bei unseren wöchentlichen Ausfahrten sehr gut gebrauchen können.