Aktuelle Meldungen

25./26. Januar Vorankündigung

von Jonas Wagner


Doppelheimspieltag für den Weissenhorner Bayernligisten

 

In der Bayernliga empfängt der TSV Weissenhorn am Samstag in der heimischen Dreifachhalle den Tabellenfünften SV Esting gegen den es in der Vorrunde eine schmerzliche 1:3 Niederlage gegeben hatte.

Spielbeginn ist um 19:00.

 

Ebenfalls Austragungsort ist für die Begegnung TSV Weissenhorn gegen die Bayerwald Volleys aus Hauzenberg bei Passau die Weissenhorner Dreifachhalle an der Reichenbacher Straße am darauf folgenden Sonntag ab 15:00.

 

Die Mannschaft von Trainer Klaus Wagner hofft in beiden Spielen sehr auf eine erneute lautstarke Unterstützung seitens des mit Abstand besten Publikums in der gesamten Bayernliga.

18. und 19. Januar 2025

von Jonas Wagner


Niederlage gegen Freising

Text: Klaus Wagner

Gegen den Meisterschaftsfavoriten SC Freising gab es für den Weissenhorner Bayernligisten eine klare 0:3 Niederlage (19:25/13:25/25:27) in heimischer Halle.

In den beiden ersten Sätzen waren die Gäste die mit mehreren ehemaligen Bundesligaspielern angereist waren klar überlegen. Der TSV Weissenhorn hatte unübersehbare Probleme vor allem in der Annahme, hauptsächlich im zweiten Durchgang.

Erst im 3. Satz war der TSV mit den Gästen auf Augenhöhe. Bis zum 21:19 war Weissenhorn zumeist mit 1 bis 2 Punkten in Front. In der Endphase halfen jedoch einige unverständliche Entscheidungen des 1. Schiedsrichters mit, das Spiel zu Gunsten von Freising zu beenden.

„Die Niederlage ist zwar ärgerlich, aber sie bringt uns nicht von unserem Weg ab“ so Weissenhorns Trainer Klaus Wagner „Für mich ist der Sieger der Begegnung unser großartiges Publikum, das die Mannschaft bis zum Spielende vehement unterstützt hat“

 

Einen weiteren Schritt zum Meistertitel in der Männer-Kreisliga machte die 2. Mannschaft des TSV Weissenhorn beim Auswärtsspieltag in Bobingen.

Gegen den Gastgeber SSV Bobingen II bewies Weissenhorn sein berechtigtes Interesse am Titel, so zog die Mannschaft des Gastgebers mit 0:3 (19:25/15:25/22:25) den Kürzeren.

Mehr Arbeit gab es für die Mannen von Coach Simon Thomas gegen den VfL Großkötz II, geriet man doch zunächst mit 0:2 Sätzen (21:25/18:25) in Rückstand.

Im Anschluss drehte das Team um Mannschaftsführer Jonas Alt mächtig auf und holte mit den drei Folgesätzen (25:19/25:11/15:7) den verdienten 3:2 Erfolg.

 

In der Kreisklasse Frauen konnte der TSV Weissenhorn II beide Heimspiele zu eigenen Gunsten entscheiden, ein schöner Erfolg für das Team von Trainer Jonas Edlhuber, vor allem unter Berücksichtigung der Tatsache, dass sein Team im Spiel gegen den SSV Bobingen II einen O:2 Rückstand noch in einen 3:2 Sieg ( 17:25/21:25/25:9/25:19/15:6) verwandeln konnte.

Das Spiel gegen den TSV Pfuhl III entschied Weissenhorn ebenfalls zu eigenen Gunsten mit 3:1 (25:19/25:15/23:25/25:22).

 

In der U20 Jugend Bezirksliga wurde der TSV Weissenhorn Vizemeister in der Besetzung Julius Hahn, Kevin Jung, Fabio Ern, Janis Hofmayr, Johannes Kögel und Magnus Knoll bei Punktgleichheit und Satzgleichheit mit dem Meister TSV Nördlingen.

Herzlichen Glückwunsch an das Team von Trainer Jonas Wagner.

Mit 2:0 (25:16/25:17) gegen den VC Neusäß und ebenfalls 2:0 (25:13/25:10) gegen TSV Haunstetten II (25:12/25:23) beendete Weissenhorn mit Erfolg nun die zu Ende gegangene Saison 2024/2025.

Am Ende entschied die Wenigkeit eines um 0,01 besseren Ballquotienten über den Meistertitel.

 

In der Jugend Bezirksliga U16m verlor Weissenhorn sowohl gegen den TSV Friedberg 1:2 (13:25/25:14/11:15) als auch gegen den TSV Haunstetten 0:2 (12:25/19:25) und den TV Lauingen 0:2 (17:25/12:25).

 

18./19. Januar Vorbericht

von Jonas Wagner


TSV Weissenhorn mit Heimspiel

 

Nach den beiden Auswärtsspielen am vergangenen Wochenende mit dem 2:3 gegen TB München und dem 3:2 Erfolg gegen den VC Eitting in der Männer-Bayernliga treffen die Volleyballer des TSV Weissenhorn in der heimischen Dreifachhalle am Samstag ab 19:00 auf den Tabellenzweiten SC Freising.

In der Vorrunde gab es für Weissenhorn in Freising in einem hochklassigen Spiel eine knappe 2:3 Niederlage.

Weissenhorns Trainer Klaus Wagner attestierte seiner Mannschaft damals eine überaus starke Vorstellung und zollte hohe Anerkennung für die von allen Spielern gezeigten Leistungen in Anbetracht der nicht ganz einfachen Rahmenbedingungen in dem über 2 Stunden dauernden Spiel bei insgesamt nur 5 Ballpunkten weniger als beim Sieger.

Gespannt ist man in den Reihen des TSV Weissenhorn ob der Gast erneut ähnlich hochnäsig auftritt wie im vergangenen November, was absolut nicht zum exzellenten spielerischen Niveau des Teams gepasst hat.

„Freising ist eindeutig der Favorit in dieser Begegnung“, so Weissenhorns Wagner, „eine Wiederholung des sensationellen 3:0-Erfolgs gegen Freising anlässlich unseres Heimspiels in der vergangenen Saison erscheint unwahrscheinlich in Anbetracht der hochkarätigen Besetzung des Gastteams und dessen körperlicher Überlegenheit.“

Bonmot am Rande: Gewinnt der SC Freising mit 3:0 oder 3:1 übernimmt er wohl die Tabellenführung in der Bayernliga.

Ob dies möglich sein wird hängt unter anderem auch sehr stark von der Unterstützung des heimischen Teams seitens des bekanntlich sehr fachkundigen Weissenhorner Publikums ab.

 

 

Ebenfalls am Samstag spielt die 2. Frauenmannschaft des TSV Weissenhorn in der Kreisklasse in der Dreifachhalle mit Spielbeginn um 11:00 zuerst gegen den SSV Bobingen II und anschließend gegen den TSV Pfuhl III.

Die jungen „Schmetterlinge“ von Trainer Jonas Edlhuber zeigten in der Vergangenheit aufsteigende Form, rangieren im Mittelfeld und haben gegen beide Gäste durchaus Gewinnchancen.

 

Text: Klaus Wagner

11./12. Januar 2025

von Jonas Wagner


Weissenhorner Bayernliga-Männer mit Teilerfolg

 

In München geriet Weissenhorn am Samstag gegen TB München mit 0:2 Sätzen (24:26/21:25) in Rückstand ehe das Team von Trainer Klaus Wagner zur Aufholjagd ansetzte. Beide Folgesätze dominierte dann der TSV (25:22/25:19) und glich damit zum 2:2 Zwischenstand aus.

Schade, dass Weissenhorn im 5. Satz bei etwas nachlassender Konzentration nach ca 2 Stunden Spielzeit mit 6:9 in Rückstand geriet und der TB München diesen Vorteil bis zum 11:15 aus Weissenhorner Sicht zementieren konnte.

Der Sonntag bescherte dem TSV Weissenhorn in Niederbayern den heimstarken VC Eitting.

Weissenhorn ging zunächst mit 1:0 (27:25) in Führung, musste im Anschluss den wie entfesselt aufspielenden Gastgebern die beiden Folgesätze überlassen (19:25/13:25).

In dem hohen Gewinn des dritten Satzes lag nach Auffassung von Trainer Klaus Wagner die Chance, dass sich Eitting zu sicher fühlen würde, und er sollte Recht behalten.

Weissenhorn steigerte sich zudem enorm, ließ fortan Eitting vor allem im vierten Satz keine Chance (25:18), und entschied auch das Glücksspiel fünfter Satz zum viel umjubelten 3:2 Erfolg (15:13).

 

Den ersten Doppelerfolg verbuchten die Weissenhorner Bezirksliga-Volleyballerinnen von Trainer Jonas Wagner in der laufenden Saison anlässlich des Auswärtsspieltages in Weitnau.

Zunächst gab es einen 3:2 Sieg gegen den TV Weitnau (25:23/15:25/25:14/13:25/15:10) in einem von stetem Auf und Ab geprägten Spiel.

Das 3:1 (25:20/17:25/25:18/25:20) gegen den als Tabellenzweiter angereisten TSV Friedberg brachte den von Melanie Lebherz gecoachten Weissenhorner Spielerinnen Platz zwei in der Tabelle der Bezirksliga.

 

Ein toller Erfolg mit Rang zwei bei der Kreispokal-Endrunde gelang den jungen Wilden der zweiten Männermannschaft des TSV Weissenhorn in Langweid.

Auch gegen höherklassige Teams zeigte sich Weissenhorn mit Coach Simon Thomas mehr als ebenbürtig.

In der Vorrunde setzte sich Weissenhorn nach dem 1:1 (23:25/25:18) gegen Satellites Schwabmünchen II, dem 2:0 (25:21/25:23) gegen den TSV Friedberg III sowie dem 2:0 (25:21/25:19) gegen den TSV Nördlingen an die Tabellenspitze der Gruppe B.

Im Halbfinale bedeutete das 2:1 (25:20/23:25/15:9) gegen den TSV Haunstetten II den Einzug ins Finale.

Dort erwies sich die DJK Augsburg Hochzoll II als zäher Gegner. Nach dem Gewinn von Durchgang eins (26:24) hatte Weissenhorn im zweiten Satz drei Matchbälle, konnte diese jedoch beim 26:28 nicht nutzen und unterlag den Augsburgern schließlich mit 1:2 Sätzen (7:15).

 

Text: Klaus Wagner

 

 

Wochenende 21./22. Dezember

von Jonas Wagner


Frauen des TSV Weissenhorn I behaupten sich im Mittelfeld

 

Mit einem Sieg und einer Niederlage kehren die ersatzgeschwächten Weissenhorner Bezirksliga-Volleyballerinnen vom Auswärtsspieltag in Tapfheim zurück.

Gegen den gastgebenden SC hatte Weissenhorn lediglich im 2. Satz auf Grund nachlassender Konzentration Probleme, resultierend mit dem 17:25.

Der erste Satz ging mit 25:14 deutlich an den TSVW. Auch Durchgang drei sah Weissenhorn klar im Vorteil (25:19). Der vierte Satz war beim 25:23 wieder etwas enger.

Das 3:1 für Weissenhorn und die damit verbundenen 3 Punkte auf dem eigenen Konto waren insgesamt hoch verdient.

Spannend machten es die Schützlinge von Trainer Jonas Wagner in ihrem zweiten Spiel des Tages. Gegen den körperlich überlegenen VSC Donauwörth brauchte der TSV Weissenhorn stets einen Satzrückstand um im jeweils anschließenden Satz gleichzuziehen (25:27/25:22/14:25/25:21/12:15).

Nach knapp 2 Stunden Spielzeit behauptete Donauwörth letztendlich den 3:2 Sieg für sich.

Auffälligste Spielerin auf Seiten des TSW Weissenhorn war an diesem Tag Lena Treml die in Abwehr und Annahme eine sehr gute Leistung unter Beweis stellte.

 

Weissenhorns Zweite im Pokal eine Runde weiter

 

Anlässlich des Männer Kreispokal-Spiels des TSV Weissenhorn II gegen den TSV Satellites Schwabmünchen III wurde Weissenhorn seiner Favoritenrolle absolut gerecht.

 Das Team um Mannschaftsführer Jonas Alt ließ dem Gegner beim deutlichen 3:0 (2514/25:14/25:22) keine reelle Chance aufs Weiterkommen im Pokalwettbewerb, zu offensichtlich war die technische und taktische Überlegenheit der Mannschaft von Trainer Jonas Wagner.

Zum Einsatz kamen: Omarkhail Hedayatu, Hofmayr Jannis, Kögel Johannes, Holl Noah-Tizian, Alt Jonas, Knoll Magnus, Kirchmayer Adrian und Köhler Emil

 

Beim Qualifikationsturnier zur Schwäbischen Meisterschaft musste die Weissenhorner U20 weiblich mit Coach Consti Rueß die Überlegenheit der Teams des FC Kleinaitingen, der DJK Augsburg Hochzoll sowie des TSV Haunstetten anerkennen.

Die drei Spiele gingen mit jeweils 0:2 Sätzen an die Gegnerinnen.

 

Text: Klaus Wagner

Foto: Jürgen Halama

auf dem Foto: Lena Treml

 

7. Dezember

von Jonas Wagner


Auf dem Weg zur Meisterschaft

 

Der Talentschuppen der Volleyballer des TSV Weissenhorn kam durch den Doppelsieg in heimischer Halle dem Ziel Meisterschaft in der Kreisliga Männer einen gehörigen Schritt näher.

Gegen den bisher ebenfalls makellosen TSV Krumbach begann Weissenhorn im Auftaktsatz unnötig nervös und verkrampft. Die erste Führung gelang Weissenhorn nach stetem Rückstand erstmals zum 22:20, das 25:20 resultierte zum 1:0.

Gegen das sich tapfer wehrende Krumbacher Team zeigte sich Weissenhorn im zweiten Satz konzentriert und befreit (25:15).

Satz drei war anschließend der Oberflächlichkeit im Weissenhorner Spiel geschuldet, Krumbach gewann auch in dieser Höhe vollauf verdient mit 25:18.

Wachgerüttelt ließ Weissenhorn anschließend nicht mehr viele Punktchancen ungenutzt und tütete das Spiel durch das 25:17 zum 3:1 Erfolg ein.

Im anschließenden Spiel gegen den TSV Pfuhl II hatte Weissenhorn nur im zweiten Satz Probleme, jedoch weniger mit dem Gegner als wieder mal mit sich selber. Dennoch stand am Ende ein verdienter 3:0 Sieg (25:18/25:23/25:16) für das Team um Mannschaftsführer Jona Alt fest.

Das Team TSV Weissenhorn II von Trainer Jonas Wagner baute mit den beiden Heimsiegen die Führung in der Kreisliga bei 24 von 24 möglichen Punkten und 24:1 Sätzen auf 3 Punkte aus, gefolgt vom TSV Krumbach mit 21 Punkten bei 22:5 Sätzen.

 

Volleyballerinnen mit Teilerfolg

In der Bezirksliga Frauen musste der TSV Weissenhorn I in Augsburg antreten.

Im Auftaktspiel gewann Weissenhorn knapp aber letztendlich verdient mit 3:2 Sätzen (16:25/25:15/25:22/24:26/17:15) gegen den Gastgeber DJK Hochzoll Augsburg.

Wieder einmal tat sich Weissenhorn im zweiten Spiel des Tages schwer einen durchaus möglichen Sieg gegen den TSV Friedberg einzufahren. Mit 3:1 Sätzen (25:16/19:25/25:23/25:22 ) entschied Friedberg das Spiel zu eigenen Gunsten.

Weissenhorn rangiert nun auf Platz 5 in der Bezirksliga Schwaben.

Text: Klaus Wagner

30. November + 1. Dezember

von Jonas Wagner


TSV Weissenhorn glücklos

Insgesamt nur 4 Bälle weniger als der Gegner, aber keinen Punkt fürs eigene Konto, so die Bilanz der Weissenhorner Bayernliga-Volleyballer anlässlich des Auswärtsspieltags in Dachau.

Bei der Begegnung mit dem Tabellenführer Dachau III der gewohnt schwache Auftakt zu Spielbeginn (4:8). Zwischenzeitlich kamen die Spieler um Mannschaftsführer Marco Waltenberger zwar bis auf einen Punkt (9:10) an Dachau heran, doch letztendlich wurde der Satz mit 20:25 abgegeben.

Auch in Durchgang zwei geriet Weissenhorn erneut hoch in Rückstand (12:17) um anschließend eigene Qualitäten zu entdecken was vor allem durch klasse Angriffsbälle von Kai Pilz und Jonas Wagner zum Satzgleichstand führte (19:19 und 22:22).

Als Folge einiger Unkonzentriertheiten wurde der Satz jedoch mit 22:25 noch abgegeben.

Endlich wachgerüttelt zeigte Weissenhorn zu welchem Spiel das Team im Stande ist und begab sich in die Erfolgsspur. Die Angriffe über Diagonal (Maxi König) sowie die gute Blockarbeit vor allem durch Jochen Niederhofer trugen Früchte. Mehrfach sah sich der Gegner vor unlösbare Probleme gestellt inszeniert auch durch das schnelle Aufbauspiel von Mark Fabinc. Über 12:9 und 17:13 entschied Weissenhorn Satz drei mit 25:18 auch in dieser Höhe vollauf verdient für sich.

Wohl etwas zufrieden präsentierte sich Weissenhorn in Satz vier und agierte nicht mehr so bissig wie im vorangegangenen Durchgang. Zudem legte Dachau zu, trotzdem hielt Weissenhorn das Spiel bis zum 21:21 offen. Letztendlich bedeutete das 22:25 jedoch eine durchaus vermeidbare 1:3 Niederlage für den TSV Weissenhorn.

Text: Klaus Wagner

Vorschau Wochenende 30.11. und 1.12.24

von Jonas Wagner


Heimspiel der Weissenhorner Volleyballer

 

Erneut steht ein heißes Wochenende an für den Weissenhorner Bayernligisten.

Zuerst spielt das Team von Trainer Klaus Wagner gegen das nicht zu unterschätzende Team des WWK VCO München II, das mit den Talenten des Bayerischen Volleyball-Verbands gespickt ist.

So gelangen dem Team aus München beachtliche Ergebnisse mit den beiden nicht zu erwartenden Siegen gegen TB München mit 3:1 und mit 3:0 gegen die Bayerwald Volleys.

Spielbeginn am Samstag in der Weissenhorner Dreifachhalle ist 19:00.

Das Team um Mannschaftsführer Marco Waltenberger möchte den überaus positiven Eindruck beim knappen 2:3 aus dem Spitzenpiel am vergangenen Wochenende gegen den SC Freising vor heimischem Publikum untermauern.

Am Sonntag steht dann in Dachau der Tabellenführer ASV Dachau III auf dem Programm des TSV Weissenhorn. Auch hier wird Weissenhorn unerschrocken Nichts unversucht lassen um als Sieger aus der Begegnung heraus zu gehen.

Text: Klaus Wagner

 

Wochenende 23./24. November 2024

von Jonas Wagner


Klasse Leistung der Weissenhorner Bayernliga-Volleyballer

Ein rassiges Spiel boten die Weissenhorner Bayernliga-Volleyballer gegen den Gastgeber SC Freising.

Einzig das unsympathische und selbstverliebte arrogant wirkende Auftreten des Freisinger Teams fiel etwas aus dem Rahmen in einem ansonsten auf hohem Niveau stehenden Spitzenspiel.

„Man muss das Ergebnis so verstehen, dass wir nicht 2 Punkte verloren, sondern vielmehr dem hohen Favoriten Freising, der in Bestbesetzung angetreten war, einen Punkt abgenommen haben“ so Weissenhorns Trainer Klaus Wagner.

Rasch, zu rasch, mit 2:9 Punkten im Rückstand verlief der erste Satz bei anschließenden 19:16 Punkten aus Sicht des TSV Weissenhorn zum 21:25 respektabel, wobei der erstmals auf der Außenposition spielende Johannes Kögel eine wahrlich imponierende Vorstellung bot.

In Satz zwei agierte Weissenhorn bis zum 15:16 auf Augenhöhe und gewann schließlich mit 25:23.

12:7, so der hervorragend herausgespielte Zwischenstand für das Team aus der Fuggerstadt, doch es blieb nicht dabei. Freising holte Punkt um Punkt auf, mit dem erstmaligen Ausgleich zum 21:21.

Tolle Moral bewiesen die Weissenhorner Spieler, die mit der Überzeugung diesen Satz verdient zu haben zum 25:22 finalisierten.

Im vierten Durchgang konnte sich Weissenhorn trotz mehrerer sich bietender Möglichkeiten bis zum 7:7 nicht absetzen und geriet sogar mit 15:21 in Rückstand. Somit verringerten sich die Chancen diesen Satz noch zu eigenen Gunsten zu entscheiden.

Bemerkenswert jedoch die Art und Weise wie sich Weissenhorn bis zum 25:25 durch druckvolle Angriffszüge und sehr engagierte Abwehrarbeit die Möglichkeit eröffnete mit 3:1 Sätzen gegen den Favoriten zu gewinnen.

Dass diese nicht gelang lag an dem auch fehlenden Glück in einigen Situationen. Mit 26:28 ging der vierte Satz an den SC Freising.

Der fünfte Satz gönnte dem Freising beim 15:11 über das zwischenzeitliche 7:5 und 10:6 den knappen 3:2 Erfolg.

Weissenhorns Trainer Klaus Wagner attestierte seiner Mannschaft eine überaus starke Vorstellung und zollte hohe Anerkennung für die von allen Spielern gezeigten Leistungen in Anbetracht der nicht ganz einfachen Rahmenbedingungen in dem über 2 Stunden dauernden Spiel bei insgesamt nur 5 Ballpunkten weniger als beim Sieger.

Text: Klaus Wagner

Doppelerfolg für den Weissenhorner Nachwuchs

Mit zwei Siegen in der U20m-Bezirksliga arbeitete sich der TSV Weissenhorn auf Platz 2 in der Tabelle vor.

Zuerst gestattete der TSV beim 2:0 (25:11/25:17) gegen den SVS Türkheim diesem nur wenige Punkte.

Auch im anschließenden Spiel gegen den TSV Haunstetten hieß der Sieger TSV Weissenhorn mit 2:0 (25:20/25:22).

 

Text: Klaus Wagner

Sonntag 17. November

von Jonas Wagner


Weissenhorner Volleyballer verlieren in München

 

Ein gewonnener Satz, aber Null Punkte, so kehrten die Weissenhorner Bayernliga-Volleyballer vom Auswärtsspieltag in München nach Hause zurück.

Das Team von Trainer Klaus Wagner kam nahezu über die gesamte Begegnung nicht mit dem Spiel des SV Esting zurecht.

Nach dem raschen 16:25 im ersten Satz bäumte sich Weissenhorn von Beginn des zweiten Satzes an vehement auf, besann sich auf eigene Qualitäten und schien über 9:6 und die zwischenzeitliche 19:13-Führung Zugriff auf das Spiel zu erhalten.

Doch trotz des mit 25:21 gewonnen Satzes geriet Weissenhorn im dritten Durchgang nach einer 3:1-Führung erneut hoch mit 14:20 in Rückstand, nachlassender Aufmerksamkeit geschuldet.

So geriet Weissenhorn mit 1:2 Sätzen (17:25) in Rückstand und verlor im vierten Satz vollends den Faden, was sich im zwischenzeitlichen 8:16 zu Gunsten des SV Esting niederschlug.

Anerkennenswert die anschließende Aufholjagd, die Weissenhorn dank eines 7:1 Zwischenspurts immer näher an Esting heranbrachte.

Punkt um Punkt reduzierte Weissenhorn den Rückstand (15:17) doch zum durchaus möglichen 2:2 reichte es nicht mehr (22:25).

Der TSV Weissenhorn belegt nun in der Tabelle Platz 3.

Für Weissenhorn traten an: Kai Pilz, Constantin Rueß, Maximilian König, Marco Waltenberger, Johannes Kögel, Jonas Wagner, Adrian Kirchmayer, Jochen Niederhofer, Oliver Lengdobler und Artur Kazaryan.

 

Text: Klaus Wagner