Aktuelle Meldungen

Traumstart für Weißenhorner Volleyballer

von Jonas Edlhuber


Einen Start nach Maß gelang dem Männer-Kreisligateam des TSV Weißenhorn. In der Türkheimer Grundschulhalle wurde zunächst der Tabellenzweite SVS Türkheim III in die Schranken gewiesen. Mit 3:0 Sätzen (25:20/25:20/25:21) in weniger als 1 Stunde reiner Spielzeit fuhr der TSV Weißenhorn II in seinem ersten Spiel der neuen Saison gleich den ersten Sieg ein. In nur 46 Minuten war auch der zweite Weißenhorner Gegner des Tages, der TV Nesselwang ohne jede Chance. Am Ende hieß es auch hier 3:0 (25:3/25:17/25:14) zu Gunsten des TSV Weißenhorn.

3:2 für die M1 in der Landesliga

von Jonas Edlhuber


Eine viel zu hohe Anzahl an Eigenfehlern kosteten dem Volleyball-Landesligisten TSV Weißenhorn die ersten beiden Sätze beim Saisonauftakt in Augsburg. Der erste Satz ging mit 23:25 in der Endphase äußerst glücklich an den Gastgeber TSV Haunstetten. Im zweiten Satz wurde Weißenhorns Coach Klaus Wagner in der Auszeit beim zwischenzeitlichen 12:17 Rückstand äußerst laut. Dennoch ging auch Durchgang 2 mit 28:30 an Haunstetten. Nun zeigte Weißenhorn Moral und glich durch die beiden folgenden Sätze (25:22 und 25:21) zum 2:2 aus. Anfängliche Nervosität war im 5. Satz mitverantwortlich für einen 1:4-Rückstand aus Weißenhorner Sicht. Mit einer 8:7-Führung wurden letztmals die Seiten gewechselt. Keine der beiden Teams konnte sich in dieser Phase entscheidend absetzen, zwei gepflegte Aktionen des TSV Weißenhorn setzten nach über 2 Stunden reiner Spielzeit dem Geschehen auf dem Spielfeld zum 3:2 für den TSV Weißenhorn ein Ende. Lediglich Constantin Rueß, Mike Weißmann und Jonas Wagner konnten in Augsburg an ihre Normalform anknüpfen, obwohl auch bei ihnen die gezeigten Leistungen großen Schwankungen unterworfen waren. Coach Wagner: „Keine Panik – das war Saisonauftakt“.

Erfolgreiche Saisionvorberietung der Volleyballer

von Jonas Edlhuber


Erfolgreiche Wochen liegen unter den durch die Corona-Pandemie gesetzten Vorzeichen hinter den Volleyballern des TSV Weißenhorn.

Der mehrtägige Trainingsaufenthalt in Sigmaringen wurde bei den Frauen mit einem 2:2 Unentschieden gegen die TSG Balingen sowie bei den Männern mit einem knappen 2:3 gegen die 2. Mannschaft des Bundesligisten TSV Mimmenhausen abgeschlossen.

Die 1. Mannschaft (Männer) des TSV Weißenhorn belegte beim eigenen Herbstturnier Platz 4, hier hieß der Turniersieger VfB Ulm (Oberliga) der mit 3:1 Sätzen gegen Weißenhorn gewann.
 
Die 2. Frauenmannschaft des TSVW belegte ebenfalls Platz 4.
 
Packende und recht enge Spiele gab es beim Herbstturnier der 1. Frauenmannshaft des TSVW. Letztendlich gewann Weißenhorn (Bezirksklasse) das Turnier durch ein 3:0 gegen den VfR Jettingen II, sowie die beiden Bezirksligisten SV Mauerstetten sowie VfL Großkötz (2:3 und 3:1).
 
Recht erfolgreich zeigte sich auch die 2. Männermannschaft des TSVW mit ihrem zweiten Platz beim Herbstturnier (3:2 gegen den TSV Haunstetten, 3:1 gegen den TSV Schwabmünchen und 2:3 gegen den Turniersieger TSV Mering.
 
Sehr zufrieden äußerten sich die Trainer Jonas Edlhuber, Klaus Wagner und Jonas Wagner zu den gezeigten Leistungen ihrer Teams.

Erfolgreiches Beachvolleyball Wochenende für Weißenhorner Beacher

von Jonas Edlhuber


Elisa Peschl zusammen mit Jonas Wagner vertraten die Farben des TSV Weißenhorn beim vom ASV Dachau veranstalteten Beachvolleyballturnier der ebf (European Volleyball Foundation) absolut überzeugend.
In Dachau setzten sich Peschl/Wagner gegen 15 weitere Teams erfolgreich durch, und entschieden auch das Finale gegen Isabel Huber (SV Esting) und Matthias Kaiser (Mauerstetten) des Mixed Basic Turniers für sich.
103 zusätzliche Punkte auf der ebf-Rangliste waren der Lohn für das erfolgreiche Abschneiden.
 
Einen Tag später gab es für Jonas Wagner im Herren Basic Turnier in Dachau ein weiteres Erfolgserlebnis.
Zusammen mit seinem Partner Jonas Edlhuber gelang dem Weißenhorner Duo mit dem Erfolg im Finale gegen Axel Schmidt (TSV Vaterstetten) und Mario Logisch aus München ein großartiger Coup. Somit schalgen 75 Punkte auf der ebf-Rangiste zu Buche.

Rückkehr zum regelmäßigen Halletraining

von Jonas Edlhuber


Seit Montag den 6. Juli trainieren wieder alle Mannschaft regelmäßig in der Halle. Bereits seit dem 23. Juni trainierten die beiden ersten Erwachsenen Mannschaften 2 mal pro Woche. Da die Dreifachturnhalle an der Mittelschule noch für Abschluss- und sonstige Prüfungen bestuhlt ist, findet das Training komplett am Nikolaus-Kopernikus-Gymnasium statt.

Wiedereinstieg ins Trainingsgeschehen

von Jonas Edlhuber


Von 25. Mai an beginnen die aktiven Vollexballer wieder mit ersten Trainingseinheiten, ganz nach den vom Verband vorgegebenen Regeln: Auf Sand und ohne Körper- und gemeinsamen Ballkontakt.

Klopapierchallenge

von Jonas Edlhuber


Nach Nomminierung durch den VfL Großkötz haben wir uns der Klopapierchallenge gestellt und sie in Volleyballerart beendet:

https://drive.google.com/file/d/1KjybXQpKdOltkmdNcWUvf62wGoxTJoZd/view

Einkaufsaktion der Hand- und Volleyballer

von Jonas Edlhuber


Frauen des TSV Weißenhorn im Bezirkspokal auf Platz 3

von Jonas Wagner


Bei dem in der Weißenhorner Dreifachhalle ausgetragenen Finale mit den vier besten Teams aus Kreisklasse, Kreisliga, Bezirksklasse und Bezirksliga setzten sich in den Halbfinals DJK Augsburg Hochzoll mit 2:1 (25:19/23:25/7:15) gegen den TSV Weißenhorn, sowie Bad Grönenbach gegen Memmingen durch. Im Finale gewann Bad Grönenbach in einem kampfbetonten Spiel knapp mit 2:1 Sätzen gegen den Tabellenführer Augsburg Hochzoll.

Im kleinen Finale dominierte der TSV Weißenhorn den TV Memmingen beim 2:0 Erfolg (25:17/25:18) und belohnte sich für das engagierte Auftreten mit Rang 3.

Die beiden Finalisten vertreten Schwaben beim Landespokal, der im September ausgetragen wird.

 

Weißenhorns Libero Marcel Spleiß mit überragender Leistung

von Jonas Wagner


Zwei mit großem Engagement vorgetragene Heimspiele - zwei Siege & Klassenerhalt.

Im Auftaktspiel wollte es der Gast SSV Bobingen besser machen als bei der 1:3 Heimniederlage, die Volleyballspieler des TSV Weißenhorn ließen Bobingen von Beginn an jedoch keine Chance.

Auf Weißenhorner Seite war Außenangreifer Jonas Wagner erneut Topscorer mit insgesamt 19 Punkten, gefolgt vom Weißenhorner Diagonal Marco Waltenberger mit 8 Punkten.

Einen wesentlichen Anteil am 3:0 (25:14/25:14/25:22) hatte Weißenhorns Libero Marcel Spleiß, der erneut eine exzellente Vorstellung bot und zahlreiche Punktchancen eröffnete.

 

In der Vorrunde hatte Weißenhorn in München noch eine deftige 0:3 Niederlage gegen den einstmaligen Tabellenführer TSV TB München hinnehmen müssen, nicht so diesmal.

Zwar sah das Publikum TB München als Gewinner von Durchgang eins (23:25), doch bereits im 2. Satz wurde die Wende eingeleitet. Den nach wie vor sehr engagiert auftretenden Münchnern gelang noch eine 10:7 Führung, doch dann zog Weißenhorn kontinuierlich vorbei  und um die Herrlichkeit der Münchner war es geschehen. Topscorer auf Weißenhorner Seite waren diesmal Mittelblocker Jochen Niederhofer mit 20 Punkten und Jonas Wagner mit 17 Punkten. Mit 25:19/25:20/25:20 gelang dem TSVW nicht nur der hochverdiente 3:1 Sieg, sondern auch der Sprung von Platz 6 auf Platz 4 in der Tabelle. Darüber hinaus ist damit nun der Klassenerhalt in der Landesliga endgültig gesichert.